Mit Stories that Move beginnen
Die Online Toolbox zu den Themen Diversität und Diskriminierung
 Deutsch
				DE
				Deutsch
				DE
							 EnglishEN
EnglishEN DeutschDE
DeutschDE NederlandsNL
NederlandsNL MagyarHU
MagyarHU PolskiPL
PolskiPL SlovenčinaSK
SlovenčinaSK УкраїнськаUK
УкраїнськаUK EspañolES
EspañolES CatalàCA
CatalàCAOleksandr Voitenko, Geschichtslehrer und Menschenrechtserzieher, MART, Ukraine
Trainer und Berater für Menschenrechtsansätze
 In der multinationalen Ukraine verkümmerte der Respekt vor Vielfalt unter dem sowjetischen Regime. Also ist Toleranz dort ein sehr wichtiges Thema. Neue Bildungsinstrumente werden es den Jugendlichen – die ja „online leben“ – ermöglichen, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der Menschenrechte ständige Aufmerksamkeit benötigen und Solidarität ganz weit oben stehen muss. Zu den Lehrkräften, die die Materialien von Stories that Move einsetzen werden, würde ich sagen: Lasst eure Schüler*innen reden und hört ihnen zu. Wenn wir einander zuhören, entwickeln sich gute Gespräche. Wir können auch von unseren Schüler*innen viel lernen.
In der multinationalen Ukraine verkümmerte der Respekt vor Vielfalt unter dem sowjetischen Regime. Also ist Toleranz dort ein sehr wichtiges Thema. Neue Bildungsinstrumente werden es den Jugendlichen – die ja „online leben“ – ermöglichen, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der Menschenrechte ständige Aufmerksamkeit benötigen und Solidarität ganz weit oben stehen muss. Zu den Lehrkräften, die die Materialien von Stories that Move einsetzen werden, würde ich sagen: Lasst eure Schüler*innen reden und hört ihnen zu. Wenn wir einander zuhören, entwickeln sich gute Gespräche. Wir können auch von unseren Schüler*innen viel lernen.