Start with Stories That Move
The online toolbox about diversity and discrimination
Dein tägliches Handeln hat Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Menschen um dich herum. Wie setzen sich Leute gegen Diskriminierung ein? Und was kannst du tun?
Ziele
In diesem Modul werden die Schüler*innen:
Besuchen Sie das Modul Aktiv werden gegen Diskriminierung
Laden Sie das Handbuch für Lehrer*innen herunter
Darin finden Sie Tipps und zusätzliche Information zu jeder Einheit
Aufbau
Das Modul besteht aus drei Unterrichtseinheiten, die ihrerseits wiederum in mehrere Übungen untergliedert sind:
Unterrichtseinheit 1: In diesem Track lernen die Schüler*innen anhand einer Fallstudie zwei unterschiedliche Perspektiven zum Thema „Aktiv werden“ kennen. In der Fallstudie geht es um eine Gedenkveranstaltung nach einem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge 2015 in Kopenhagen. Es wird sowohl nach den Schwierigkeiten als auch nach den Vorteilen gefragt, die es mit sich bringt, wenn man sich einmischt.
Unterrichtseinheit 2: Den Schüler*innen wird deutlich werden, wie sich die Menschenrechte auf ihr eigenes Leben und das von anderen auswirken. Um das juristische Gewicht der Menschenrechte zu verdeutlichen, wird das Übereinkommen über die Rechte des Kindes als Maßstab herangezogen. Die Schüler*innen können sich einen von drei Fällen aussuchen, die vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt wurden.
Unterrichtseinheit 3: Die Schüler*innen hören sich fünf Handlungsbeispiele von Gleichaltrigen an und suchen sich davon eins aus, mit dem sie sich näher beschäftigen wollen. In der Gruppe diskutieren sie Beispiele von Diskriminierung und suchen sich aus einer Liste von Vorschlägen eine Aktionsmöglichkeit dagegen aus. Diese Schritte bereiten die Schüler*innen auf die Entwicklung eines eigenen Aktionsplans vor.
Die Schüler*innen sollten die Unterrichtseinheiten 1, 2 und 3 in jeweils etwa 50, 100 und 50 Minuten bearbeiten können.
Zurück nach oben