Start with Stories That Move
The online toolbox about diversity and discrimination
Was verraten uns die Schicksale von Einzelpersonen über die Geschichte?
Ziele
In diesem Modul werden die Schüler*innen:
Besuchen Sie das Modul Lebensgeschichten entdecken
Laden Sie das Handbuch für Lehrer*innen herunter
Darin finden Sie Tipps und zusätzliche Information zu jeder Einheit
Unsere Empfehlungen zur Durchführung von Modul 3 in der Fernlehre finden Sie hier.
Eine Sammlung der zehn Lebensgeschichten
Für die Offline-Arbeit im Unterricht
Dieses Dokument enthält alle Informationen zu den zehn Lebensgeschichten, die die Schüler*innen im Modul 3 erkunden können. Jede Geschichte besteht aus seiner kurzen Biografie, einer Zeitleiste, Zitaten und Quellen der jeweiligen Peron.
Aufbau
In diesem Modul lernen die Schüler*innen zehn Biografien kennen.
Die ausgewählten historischen Biografien sollen einen Beitrag zum interkulturellen historischen Lernen leisten. Obwohl der Nationalsozialismus in vielen der vorgestellten Biografien eine wichtige Rolle spielt, liegt der Schwerpunkt nicht auf einer bestimmten Epoche. Es werden nur wenige Kontextinformationen gegeben. Das Ziel ist vielmehr die Auseinandersetzung damit, wie sich diskriminierende Maßnahmen auf persönliche Lebenswege auswirken. Es wurde Wert darauf gelegt, die vorgestellten Personen nicht nur als Opfer darzustellen, sondern als Menschen mit Lebenswegen und Identitäten, die über das Thema Diskriminierung hinausgehen.
Die Bearbeitung dieses Moduls dauert etwa 150 Minuten.
Zurück nach oben