Start with Stories That Move
The online toolbox about diversity and discrimination
Wir beziehen unsere tagtäglichen Informationen aus vielen Quellen: Dazu zählen die Meinungen unserer Freund*innen und auch die Medien (Radio, Zeitung und Internet – sogar die Werbung). Jeden Tag entscheiden wir uns für ein Medium, dem wir zuhören (oder: auf das wir hören!) und das unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Doch manchmal schränken die Medien unseren Blick ein. Schauen wir uns die Blasen an, die wir uns so schaffen. Wie können wir Nachrichten kritisch einordnen?
Ziele
In diesem Modul werden die Schüler*innen:
Besuchen Sie das Modul Medien kritisch nutzen
Laden Sie das Handbuch für Lehrer*innen herunter
Darin finden Sie Tipps und zusätzliche Information zu jeder Einheit
Aufbau
Dieses Modul besteht aus drei Einheiten mit jeweils einigen Übungen.
Einheit 1: Schüler*innen analysieren und vergleichen untereinander, wie sie selbst Medien konsumieren.
Einheit 2: Schüler*innen entdecken wie in den Medien mit Stereotypen gearbeitet wird und wie diese unsere Wahrnehmung auf die Menschen um uns prägen.
Einheit 3: Schüler*innen arbeiten mit historischen und aktuellen Beispielen von Propaganda, entdecken deren Mechanismen und stellen sich die Frage, wie sie selbst davon beeinflusst sind.
Die Schüler*innen sollten in jeweils etwa 100 Minuten die Einheiten 1 und 2 vollständig bearbeiten können. Einheit 3 kann in etwa 50 Minuten bearbeitet werden.
Zurück nach oben