-
23 Sep 2025
-
16:00 - 18:00
Online
German
Stories that Move workshop für Lehrkräfte
Das zweistündige Webinar führt in die Online-Toolbox Stories that Move ein. Das kostenlose digitale Lernmaterial wurde vom Anne Frank Haus in Amsterdam gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum in Berlin sowie weiteren Partnerorganisationen aus sieben europäischen Ländern entwickelt.
Antisemitismus, Rassismus und andere Formen von Diskriminierung nehmen europaweit zu – auch junge Menschen sind direkt betroffen. Die mehrsprachige Toolbox richtet sich an Schüler:innen ab 14 Jahren und regt sie dazu an, sich mit Vielfalt und Diskriminierung auseinanderzusetzen, ihre eigenen Positionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren und für eine plurale Gesellschaft aktiv zu werden.
Die Module kombinieren interaktive Online-Übungen mit Gruppenarbeit. Im Mittelpunkt stehen kurze Video-Clips, in denen Jugendliche von ihren Erfahrungen mit Ausgrenzung, Diskriminierung und Engagement berichten.
Ziele:
- die Online-Toolbox Stories that Move und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennenlernen
- die Perspektiven betroffener Jugendlicher wahrnehmen und in schulischen Kontexten sichtbar machen
- Methoden und Materialien für diskriminierungssensiblen Unterricht ab der Sekundarstufe I erproben
- eine reflektierte, diskriminierungskritische Haltung für schulisches Handeln stärken